Gras als Rohstoff für Wellpappverpackungen
Umweltfreundlicher Versand mit Gras als Rohstoff für Wellpappverpackungen
bei COROMANDEL-Fashion gerne genutzt.
Entgegen Holz ist Gras ein schnell nachwachsender Rohstoff, welcher als Zellstoff effizienter zu nutzen ist. 1,2 Tonnen Gras ergeben eine Tonne Faserstoff wohingegen 2,3 Tonnen Holz lediglich eine Tonne Zellstoff ergeben. In dem Herstellungsprozess ist auch eine deutliche Einsparung von Wasser und Energie zu verzeichnen, dies trägt zu einer besseren Ökobilanz bei. Für die Herstellung werden keine Frischfasern und zusätzliche Chemikalien verwendet, wodurch eine volle Recyclebarkeit gewährleistet ist. Die Herkunft des Grases ist ganz wesentlich, hierzu werden ungenutzte Ausgleichsflächen, welche 2-3-mal jährlich gemäht werden müssen, eingesetzt. Somit bleiben Futter-, und Landwirtschaftliche Grünflächen unberührt.
Produkte aus Wellpappe sind laut Hersteller bereits zu 100% recyclingfähig.
Ein Karton mit Graspapier besteht aus ca. 30% Grasfaser und 70% Altpapier
Die Ökobilanz ist positiv, weil …..
Nutzung eines schnell nachwachsenden Rohstoffs
Gras aus ungenutzten Ausgleichsflächen
Keine Nutzung von Futtermittelflächen
Weniger Wasser und Energieverbrauch 2l Wasser pro Tonne Graspapier 6.000 l Wasser pro Tonne Zellstoff aus Holz
Ohne Frischfasern und zusätzliche Chemikalien
Schonung der Ressource Holz • Lebensmittelfreundlich
Reduzierung der Treibhausgase (da die Ausgleichsflächen im Umkreis von 100 Km vom Herstellungsort entfernt sind) Zellstoff wird in der Regel im Schnitt 4.000 km transportiert.
Unsere persönliche Erfahrung zeigt, dass Kartons aus Graspapier sehr stabil sind und sich für den sicheren Versandeinsatz sehr gut eignen.
Wir nutzen Kartons mit Gras jetzt seit 2019 und unsere Begeisterung ist ungebrochen, den mit unseren "Graskartons" kommt auch ab und zu mal ein Textil zurück. Das heißt selbst eine mehrfache Nutzung der Kartons ist möglich.
Das ist für uns ein weiteres kleines Stück um unsere Welt etwas besser zu machen.